befleißen

befleißen
be|flei|ßen, sich (veraltet, selten noch für sich befleißigen); du befleißt dich; ich befliss mich, du beflissest dich; beflissen (vgl. d.); befleiß[e] dich!

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befleißen — Befleißen, verb. irreg. recipr. Imperf. ich beflíß mich, Supin. beflissen; oder Befleißigen, verb. reg. recipr. Fleiß auf die Erwerbung einer Sache wenden, mit der zweyten Endung des Nennwortes. Sich der Tugend, der Gottesfurcht, eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befleißen — befleißen, beflissen ↑ Fleiß …   Das Herkunftswörterbuch

  • befleißen — be|flei|ßen 〈V. refl. 103; selten〉 = befleißigen * * * be|flei|ßen, sich <st. V.; hat (veraltet): sich befleißigen: sie befliss sich großer Freundlichkeit. * * * be|flei|ßen, sich <st. V.; hat (veraltet): sich befleißigen: gerade dann, wenn …   Universal-Lexikon

  • befleißen (sich) — befließe (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beflissen — befleißen, beflissen ↑ Fleiß …   Das Herkunftswörterbuch

  • beflissen — geflissentlich; eifrig; emsig; geschäftig; fleißig; pflichteifrig * * * be|flis|sen [bə flɪsn̩] <Adj.> (geh.): sehr eifrig (mit dem Wunsch, anderen alles recht zu machen) um etwas bemüht: sie saß inmitten von beflissenen Schülern; er nahm… …   Universal-Lexikon

  • befliss — be|flịss → befleißen * * * be|flịss: ↑ befleißen. * * * be|flịss: ↑befleißen …   Universal-Lexikon

  • Geflissen — Geflissen, adj et adv. welches eigentlich das Mittelwort von dem veralteten Zeitworte fleißen oder gefleißen ist, Fleiß anwendend. Geflissen seyn, sich befleißen oder befleißigen. Denn sie werben Geld, und sind geflissen darauf, Bar. 3, 15. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Carl Gustav von Hille — Karl Gustav von Hille (* vor 1590 in Zachau bei Stargard; † September 1647 in Allersheim bei Holzminden) war ein Hofbeamter und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Christian (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein) — Graf Christian zu Hohenlohe Waldenburg Bartenstein (* 31. August 1627; † 13. Juni 1675 in Neumarkt in der Oberpfalz) war ein Hofbeamter und Politiker. Leben Graf Christian war der Sohn von Graf Georg Friedrich II. zu Schillingsfürst und dessen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”